Facts
- Doppelzimmer mit DU/WC
- Zimmergröße 26 m2
- im historischen Altbau
- II. Etage ohne Aufzug
- Straßenseite, öffenbare Fenster
- Doppelbett 180 x 200 cm
- Schreibtisch
- Teppichfußboden
Cabaret
Das verruchte Berlin der 20er Jahre, wo diese Stadt trotz Wirtschaftskrise und aufflammenden Nationalsozialismus mit Cabarets, erotischen Tanzshows und diversen "Etablissements" eine seiner heißesten und frivolsten Phasen hatte, ist das Thema der Künstlerin für dieses Zimmer.
Nathalie Daoust wurde in 2002 mit ihrem Buch "New York Hotel Story" als Photographin bekannt. Anschließend dokumentierte sie in Japan mit ihrem Projekt "Tokyo Hotel Story" das Phänomen der japanischen "Love-Hotels"; Hotels, in denen sich Liebende in thematisch arrangierte Hotelzimmer zurückziehen können um ihre Phantasien auszuleben. Hier in der Luise gestaltet sie selbst ein Zimmer.
Die Atmosphäre eines "Etablissements" der 20er Jahre mit rotem Samt und Brokat, dass Bett mit Tüll drapiert und exponiert auf einem Sockel, mit Rotlicht, erotischen Tänzerinnen und dem Sound der alten Fernbahn Paris-Moskau, versetzen den Gast zurück in das alte Berlin des Christopher Isherwood.
Sie erkundet damit den Bereich zwischen Traum und Realität und dem menschlichen Bedürfnis nach der Flucht in eine Phantasiewelt.
NATHALIE DAOUST
was born in Montreal, and studied photography at the Cegep du Vieux. 1997 College Degree (DEC) in Photographic Technique and Training "Tri-dimensional" technique with the photographer Martin Benoît. She lives in Montreal and New York and has discovered her love of Berlin through her work at the Luise. Since 1999 she has had several individual and group exhibitions in the USA, Canada, and in Europe. She has also won a number of competitions.